Intensives Purpurrot im Glas. In der Nase dann fruchtige Anklänge von Brombeeren, Heidelbeeren, Feigen und Gewürzen. Am Gaumen weich, rund und vollmundig, mit einem intensiven und fruchtigen aromatischen Charakter. Der Ausbau erfolgt für mindestens 12 Monate in Stahltanks, danach zur Verfeinerung für ein- bis zwei Monate in der Flasche.
Es scheint, dass einige Mönche, die in das örtliche Kloster zogen, die ersten Stecklinge dieser Rebe, auch bekannt als „Oro di Manduria“, gepflanzt haben. Um als DOC definiert zu werden, muss Primitivo di Manduria aus Primitivo-Trauben aus den Provinzen Taranto und Brindisi gewonnen werden. Es entsteht ein kräftiger Wein, der sich am Gaumen als angenehm und geschmeidig erweist.