
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11816
Der Prolog. Die Trauben dafür wachsen in neun verschiedenen Weingärten, die fast durchwegs auf Braunerde stehen. Wie wichtig es mir mit der Johanneshöhe ist, kannst du daran ermessen, dass sie frühestens nach zwei Jahren, manchmal aber auch erst nach drei Jahren den Keller verlässt, so Georg Prieler. Die meiste Zeit davon reift der Wein in großen Holzfässern.
Bei der Interpretation der Johanneshöhe geht es darum, der Leichtigkeit Gewicht zu verleihen. Eleganz, Trinkfluss und Frucht stehen im Vordergrund, Gerbstoff, Kraft und Würze geben sich mit Nebenrollen zufrieden. Tiefe, Ausgewogenheit und Intensität haben auch in der Johanneshöhe oberste Priorität, sie betten sich nur in ein luftigeres Fundament.
Dunkles Rubingranatrot im Glas mit violetten Reflexen und einer zarten Randaufhellung. Mit zarter Kräuterwürze unterlegte schwarze Beerenfrucht und einem Hauch von Orangenzesten. Saftig, frische rotbeerige Nuancen mit feinen Tanninen und einem salzigen Touch. Dabei sehr trinkfreudig, ja und lecker dazu.
Herkunft/Land: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Rebsorte: | Blaufränkisch |
Weinart: | Rotwein |
Verschluß: | Drehverschluss |
Alkoholgehalt: | 13,0 Vol % |
Bewertungen: | 91 Falstaff Punkte |
Restsüße: | 2,0 g/l |
Säuregehalt: | 5,6 g/l |
Allergene Sulfite: | JA |
Trinktemperatur:: | 14 - 16 Grad |
Empfohlene Speisen: | Wildgerichte, Schmorgerichte |